— Datenschutz

Datenschutzerklärung der e-shelter security services GmbH & Co. KG
Datenschutzhinweise für die Webseite www.e-shelter.io
Gültig ab 12.12.2023

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen personenbezogene Daten über Sie nur mit Ihrem Wissen bzw. Ihrer Zustimmung erfassen und verarbeiten. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können, also z.B. Name, Anschrift, E-Mail- und IP-Adresse, Nutzerverhalten. Daher informieren wir Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls speichern und für welche Zwecke wir sie verwenden. e-shelter security services GmbH & Co. KG verpflichtet sich zur Beachtung der nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

(1) Verantwortliche Stelle gemäß Artikel 4 Absatz 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) ist:

e-shelter security services GmbH & Co. KG
Eschborner Landstraße 100
60489 Frankfurt am Main

Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an:

e-shelter security services GmbH & Co. KG
Datenschutzteam
Eschborner Landstraße 100
60489 Frankfurt am Main
datenschutz@e-shelter.io

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseite, im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular von Ihnen erhalten.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

(1) Aufruf unserer Website
Wenn Sie unsere Webseite rein informatorisch besuchen bzw. nutzen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs,
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Webseite, von der die Anforderung kommt,
  • Ihr Browser,
  • Ihr Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich internen statistischen Zwecken

(2) Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie eine Nachricht erhalten, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiteren bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Grundlegende/notwendige Cookies: Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.
  • Functionality Cookies: Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte Bereiche unserer Website speichern.
  • Performance/Statistik: Cookies Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.

(3) Einsatz eines Cookie-Banners (Consent-Banner)
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Cookie Banner der von  der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs) bereitgestellt wird.

Der Cookie Banner erfasst und speichert die Zustimmung zur Cookie Nutzung für den jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Cookie Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.

Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von Borlabs übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet (siehe hierzu Welche Daten speichert Borlabs Cookie?). Die Datennutzung beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Borlabs.

(4) Sicherheit
e-shelter security setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c in Verbindung mit Art. 32 DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung liegt in der Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; und
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen.

(5) Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Ads/Adsense, Google Remarketing, Google Tag Manager, Google Analytics, Google Conversion-Tracking, LinkedIn Insight Tag und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Die von den Tools und Cookies gesammelten Informationen können dabei u. a. die in der unter „(1) Aufruf unserer Website“ aufgeführten Daten enthalten. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass darüber auch die Adressen der besuchten Webseiten, die über entsprechende verknüpfte Funktionen verfügen sowie Ihre Verwendungsweise dieser Webseiten und der Funktionen verarbeitet werden.

Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf folgender Rechtsgrundlage: Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 15 Abs. 3 TMG.

Google Ads und Google Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited („Google“), einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“, Tochterunternehmen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben, zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und dort z.B. an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Google AdWords verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/policies/technologies/ads/ & https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Google Tag Manager
Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Google Analytics
Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Sie können eine Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:

  • die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;
  • das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder
  • um die Erfassung durch Google Analytics auf unserer Website zukünftig zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser ablegen – indem Sie diesen Link klicken (die Seite lädt neu und Sie werden automatisch an den Anfang der Seite geleitet). Beachten Sie bitte, dass Sie den Opt-Out Cookie in jedem von Ihnen genutzten Browser auf allen Ihren Endgeräten aktivieren müssen und auch ggf. wieder neu aktivieren müssen, wenn Sie einmal alle Cookies in einem Browser löschen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/

Google Ads
e-shelter security verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und dem EU-U.S. Data Privacy Framework gestützt.

Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks, https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
https://www.dataprivacyframework.gov/s/

Google AdSense (nicht personalisiert)
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen Google AdSense im „nicht-personalisierten“ Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus beruhen die Werbeanzeigen daher nicht auf Ihrem früheren Nutzerverhalten und es wird kein Nutzerprofil von Ihnen erstellt. Stattdessen werden bei der Auswahl der Werbung sogenannte „Kontextinformationen“ herangezogen. Die ausgewählten Werbeanzeigen richten sich dann beispielsweise nach Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befinden oder nach Ihren aktuellen Suchbegriffen. Mehr zu den Unterschieden zwischen personalisiertem und nicht-personalisiertem Targeting mit Google AdSense finden
Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bitte beachten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsense im nicht-personalisierten Modus Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwendet werden können. Diese werden laut Google zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://adssettings.google.com/authenticated. Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland
Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und

Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechtsgrundlage

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und dem EU-U.S. Data Privacy Framework gestützt:

https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
https://www.dataprivacyframework.gov/s/

Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsäte zur Datenverarbeitung gelten.

(1) Angebotsanfrage
Selbstverständlich können Sie auf unserer Website auch direkt Angebotsanfragen an uns senden. Hierbei werden die mit einem * gekennzeichneten personenbezogenen Daten benötigt, um Ihre Angebotsanfrage bearbeiten zu können. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf Basis vorvertraglicher Maßnahmen. Sollte es zum Abschluss eines Auftrags kommen, speichern wir Ihre angegebenen Daten weiterhin zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten. Bei weitergehenden Angaben handelt es sich um eine freiwillige Auskunft. Sollte es zu keinem Abschluss kommen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Wegfall der Aufbewahrungspflichten löschen. Gegenebenfalls kann es dazu kommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, falls Sie uns hierzu die Erlaubnis in Form von einer Einwilligung erteilen.

(2) Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b zu vorvertraglichen Maßnahmen. Bei weitergehenden Angaben handelt es sich um eine freiwillige Auskunft. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(3) Bewerbungen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich online auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben oder eine Initiativbewerbung einzureichen. Machen Sie von diesem Angebot Gebrauch, öffnet sich ein neues Fenster mit einem Bewerbungsformular. Hierbei werden Sie zu unserem Dienstleister, Personio GmbH & Co. KG, mit dem wir selbstverständlich entsprechende Verträge geschlossen haben, weitergeleitet.
Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter: Datenschutzerklärung | Personio

Ihre Bewerberdaten speichern wir für die Dauer der Prüfung Ihrer Bewerbung. Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre Bewerbungsdaten nach maximal 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zu einer längeren Speicherung zugestimmt. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten, die Sie uns über das Bewerbungssystem bereitgestellt haben, in Bezug auf Ihre künftige Anstellung in unserem Hause weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.

Sollten Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat das keine negativen Folgen für Sie. Allerdings werden unvollständige oder unzutreffend ausgefüllte Bewerbungen nicht berücksichtigt. Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten kann die Bewerbung leider nicht eingereicht werden und wird daher gelöscht.

(4) Newsletter
Unseren Newsletter erhalten Sie natürlich nur, sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für werbliche Zwecke, wie z.B. die Übermittlung unseres Newsletters. Wir verarbeiten dabei Pflichtangaben wie z.B Ihre E-Mail-Adresse und freiwillig mit Ihrer aktiven Einwilligung z.B. Anrede, Name, usw.. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit in dem Newsletter vorgesehenen Link anklicken und die Abbestellung durchführen.

Zudem nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Ihre Kontaktdaten für Marketingzwecke, sofern sie werbliche Broschüren oder anderen Materialien bestellen, sich für Veranstaltungen anmelden oder an Umfragen teilnehmen möchten.

Zur Einholung Ihres Einverständnisses verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir übersenden Ihnen erst dann einen Newsletter oder sonstige Kommunikation, wenn Sie uns dazu durch Anklicken des Bestätigungslinks in einer von uns separat versendeten Benachrichtigungs-E-Mail auffordern.

Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern und sonstigen Marketingtätigkeiten auf folgender Rechtsgrundlage:

  • Sofern Sie uns Ihre Einwilligung per Double-Opt-In-Verfahren erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
  • sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben oder wir Ihnen individuelle bzw. personalisierte Werbung zusenden, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG; unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung werblicher Maßnahmen und der zielgruppenorientierten Werbung.

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

(1) Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Diese externen Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Diese werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung sind selbstverständlich geschlossen.

(2) Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger geben wir Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind.

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn folgende Bedingung erfüllt ist: Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1a) DS-GVO: Die Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Einwilligung zur Verarbeitung für festgelegte Zwecke (z. B. Verarbeitung Ihrer Anfrage, Verwendung der Daten für Marketingzwecke) gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1c) DS-GVO: Die e-shelter security services GmbH & Co. KG unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen. Hierzu zählen u. a.: handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsvorschriften nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1f) DS-GVO: Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Analyse und Verbesserung der Nutzung unserer Website, zur Nutzung von Social-Media-Plug-ins.

Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland findet ausschließlich statt, sofern im Rahmen der zuvor genannten Dienste ausdrücklich darauf hingewiesen wurde.

Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

(1) Die Daten werden gemäß gesetzlichen Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, zu denen Sie uns berechtigt haben, und solange die Daten für diese Zwecke benötigt werden.

(2) Sind die Daten für den Zweck oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese in der Regel gelöscht, es sei denn, deren – befristete und gegebenenfalls eingeschränkte – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken: Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Danach sind die Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen auf bis zu 10 Jahre vorgegeben. Die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, unter besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahre.

Ihre Datenschutzrechte

(1) Jeder(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

(2) Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

(3) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
e-shelter security services GmbH & Co. KG, Der Datenschutzbeauftragte, Eschborner Landstraße 100, 60489 Frankfurt am Main, E-Mail: datenschutz@e-shelter.io

Verpflichtung zur Bereitstellung und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Erfüllung des Zwecks erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DS-GVO. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Links/ Einbindung Social Plug-Ins

Einige Abschnitte unserer Webseiten beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.

Social Links

Unsere Web-Site verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke

  • LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
  • Xing, XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland

Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.

Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf den Seiten von der e-shelter security services GmbH & Co. KG. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten.

Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.

Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.

Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.

Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Web-Site zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen:

Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.

Spezifische Informationen zu unseren Onlinepräsenzen in sozialen Medien

e-shelter security services GmbH & Co. KG unterhält eine Onlinepräsenz innerhalb sozialer Netzwerke, LinkedIn, Xing, Facebook und Instagram um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren. e-shelter security services GmbH & Co. KG greift hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst der sozialen Netzwerke sowie dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von dem Betreiber der Plattform verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen der Betreiber erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt die jeweilige Datenschutzrichtlinie in allgemeiner Form. Auf der Plattform finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu dem Betreiber sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

(1) LinkedIn
Datenschutz bei LinkedIn

  • Facebook Pixel
    LinkedIn verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
  • Nielsen NetRatings
    Nielsen NetRatings ist von der Nielsen GmbH, Lindwurmstraße 10, 80634 München bereitgestellt und ist ein Internet-Tracking-Service zur Messung und Analyse des Verbraucherverhaltens. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: http://www.nielsen.com/us/en/privacy-statement/digital-measurement.htm
  • AppNexus
    AppNexus wird von AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY – 10010, USA bereitgestellt und ist ein Tool zur Webanalyse und für interessenorientierte Werbung. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool hier widersprechen.
  • Eloqua Tracking
    Eloqua, ein Service von Oracle Cor., 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065,  platziert auf der jeweiligen Anmeldeseite einen dauerhaften Cookie, sofern nicht bereits ein Eloqua-Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben, die Eloqua einsetzt, verfügen Sie möglicherweise bereits über einen Eloqua-Cookie. Der Eloqua-Cookie wird unter Umständen dazu genutzt, Ihre Nutzung von Seiten zu analysieren, um diese zu verbessern. E-Mails, die mithilfe von Eloqua gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien der oben beschriebenen Art. Wenn Sie den Einsatz von Eloqua Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite.
    Weitere Informationen finden Sie in der Eloqua Datenschutzerklärung.

(2) Xing
Datenschutz bei XING

  • Dynatrace
    Mit Dynatrace, einem Service der Dynatrace LLC mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, USA, gewinnt man Einblicke in die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Webanwendung und in die Navigation der Nutzer auf der Website. Dynatrace erfasst Daten wie W3C-Timings, Klicks auf Schaltflächen, Klicks auf Links, JavaScript-Fehler, Browser-Typen und geografische Regionen. Damit können die jeweiligen Angebote verbessert und funktionale Probleme behoben werden. Dynatrace setzt hierfür verschiedene Cookies ein.
    Zur Datenschutzerklärung von Dynatrace: https://www.dynatrace.com/company/trust-center/
  • Google Analytics & Google Conversion Trackings
    Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA,  verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier http://www.google.de/privacy.html
  • Adobe Marketing Cloud
    Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Betreiber dieser Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Analysen gestatten eine Sofort-Analyse der Besucherströme. Benutzerverhalten wird in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglichen. Adobe Marketing Cloud verwendet“Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Werden vom Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
  • Facebook Pixel
    Xing verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
  • comScore
    Auf Xing werden Informationen über die Nutzung auch mit einem Verfahren von comScore, einem Service der comScore Inc aus Reston, Virginia, USA, in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Dabei wird eine kleine Bilddatei bzw. ein JavaScript in abrufbare Internetseiten eingebaut, um die Messung von Zugriffszahlen z. B. mittels eines Cookies zu ermöglichen. Zudem werden Audio- und Videonutzung innerhalb des Players auf den Webseiten erfasst. In keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebotes genutzt. Deshalb werden alle IP-Adressen nur in anonymisierter Form gespeichert. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
    https://www.comscore.com/ger/Ueber-Uns/Datenschutzerklaerung

(3) Facebook
Datenschutz bei Meta

  • Facebook Insights
    Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Facebook und die e-shelter security services GmbH & Co. KG sind gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung der Insights-Daten. Facebook übernimmt dabei allerdings die primäre Verantwortung und die e-shelter security services GmbH & Co. KG trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten. Da Facebook ständig die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten weiterentwickelt, verweist die e-shelter security services GmbH & Co. KG für weitere Details diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir den Nutzern, sich direkt an Facebook bezüglich Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu den Betroffenenrechten als Benutzer (z.B. Recht auf Löschung) zu wenden. Wenn der Nutzer die hier beschriebenen Datenverarbeitungen künftig nicht mehr wünscht, dann kann die Verbindung des Nutzer-Profils und unserer Seite durch die Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ getrennt werden.Widerspruch gegen die Verarbeitung kann über folgenden Link https://www.facebook.com/settings?tab=ads eingelegt werden.
    Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
  • Facebook Pixel
    Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
  • Twitter Analytics
    Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen.
    https://twitter.com/personalization
  • Adobe Marketing Cloud
    Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Dabei wird das Benutzerverhalten in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglicht.  Adobe Marketing Cloud verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und so eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. Werden diese erhobenen Informationen an einen Server von Adobe übermittelt, ist über die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

(4) Instagram
Datenschutz bei Meta

  • Facebook Insights
    Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
  • Goolge Analytics
    Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von Instagram werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Instagram auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html.
  • Facebook Pixel
    Instagram verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel


Betroffenenrechte

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an e-shelter security services GmbH & Co. KG, Der Datenschutzbeauftragte, Eschborner Landstraße 100, 60489 Frankfurt am Main, E-Mail: datenschutz@e-shelter.io

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611/1408-0
Fax: 0611/1408-611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Anfrage oder Beschwerde zunächst immer an unseren Verbraucherservice zu richten: datenschutz@e-shelter.io

Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Verbraucherservice adressiert werden.

Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir entwickeln und optimieren unsere Dienstleistungen kontinuierlich. Es kann also sein, dass wir neue Funktionalitäten hinzufügen. Sollte das Einfluss auf die Art haben, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, werden wir Sie rechtzeitig in unseren Datenschutzhinweisen darüber informieren.

Kontakt

e-shelter security services GmbH & Co. KG
Eschborner Landstraße 100
60489 Frankfurt am Main
T +49 69 247430-000
datenschutz@e-shelter.io